Aktuelles
Geänderte Sprechzeiten während des Lockdowns
Bitte achten Sie auf unsere aktuellen Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 8.30-12.30 Uhr
Tel. 04462 863341 und 04461 98790
Termine in der Geschäftsstelle nur nach Absprache möglich.
Wir sind erreichbar unter info-vhs@vhs-frieslandwittmund.de
Corona Update
Lockdown-Verlängerung bis 14. Februar 2021
Die Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund darf leider weiterhin
bis zum 14. Februar 2021 keine Präsenzveranstaltungen durchführen.
Unsere Online-Kurse sind selbstverständlich nicht vom Lockdown betroffen und finden weiterhin statt!
Für Fragen ist unser Team auch weiterhin von Montags bis Freitags telefonisch erreichbar.
Das Frühjahrsprogramm ist online!
Ab sofort finden Sie alle Kurse des neuen Semesters auf unserer Homepage. Sie können sich gleich hier einen Platz in Ihrem Wunschkurs sichern.
Das gedruckte Programmheft erhalten Sie in den Volkshochschulen der Landkreise Friesland/Wittmund und in einigen öffentlichen Einrichtungen. (Coronabedingt sind die Programmhefte nicht wie gewohnt in allen bekannten Geschäften erhältlich!)
Stöbern Sie in unserem Programm und lassen Sie sich inspirieren.
Lockdown-Verlängerung bis 31.01.2021
Die Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund darf leider coronabedingt
bis zum 31. Januar 2021 keine Präsenzveranstaltungen durchführen.
Unsere Online-Kurse sind selbstverständlich nicht vom Lockdown betroffen und finden weiterhin statt!
Für Fragen ist unser Team auch weiterhin von Montags bis Freitags telefonisch erreichbar.
Weihnachtsferien in der vhs und Musikschule
Vom 23. Dezember 2020 bis zum 5. Januar 2021 geschlossen
Liebe Teilnehmer/innen und vhs-Interessierte,
ab den 23. Dezember 2020 bis einschließlich 05. Januar 2021 befindet sich die Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund gGmbH in den Weihnachtsferien.
Ab dem 06. Januar sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr vhs-Team
UPDATE unseres Hygienekonzeptes!
Wir sind da!
Aufgrund der aktuellen Situation besteht ab sofort Maskenpflicht in allen Gebäuden der Volkshochschule und Musikschule, auch während des Unterrichts muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Bitte informieren Sie sich, vor Besuch eines Kurses, über unser Hygienekonzept:
Kommen Sie nur zum Unterricht, wenn Sie sich gesund fühlen und halten sich an alle Vorgaben, insbesondere an die Maskenpflicht und die Abstandsregeln.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der VHS

Wir suchen neue KollegenInnen
Die VHS Friesland-Wittmund sucht:
- infrastrukturelle Schulbegleitung (m/w/d
zum Stellenportal

Eilmeldung, jetzt heißt es schnell sein!
Ab sofort sind die Kinder-/Jugendkurse aus unserem Herbstferienprogramm kostenlos!
Auch in den Herbstferienprogramm bieten wir ein kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche an.
Wer bei den vielfältigen Veranstaltungen teilnehmen möchte, sollte sich schnell anmelden und sich einen Platz sichern.
Wir freuen uns auf Sie!
Buntes Herbstferienprogramm mit vielen spannenden Kursen
Bald starten die Herbstferien und Sie haben noch nichts vor?
Schauen Sie in unser neues Herbstferienprogramm und werden Sie fündig.
Wir bieten dieses Jahr, ein tolles und spannendes Angebot an Kursen in den Herbstferien
für Kinder (ab 6 Jahren) bis zum Erwachsenen.
Melden Sie sich schnell an und erleben Sie die bunte Herbstzeit mit der VHS.
Wir freuen uns auf Sie!
Das VHS-Programm für das neue Semester ist online!
Ab sofort finden Sie alle Kurse des neuen Semesters auf unserer Homepage. Sie können sich gleich hier einen Platz in Ihrem Wunschkurs sichern.
Das gedruckte Programmheft erhalten Sie u.a. in den Volkshochschulen der Landkreise Friesland und Wittmund sowie in den öffentlichen Einrichtungen der Landkreise.
Stöbern Sie in unserem Programm und lassen Sie sich inspirieren.
Das neue Programmheft ab 15. August
Umfangreiches Kursangebot mit vielen Neuheiten!
Entdecken Sie ab dem 15. August unser neues Programm für das 2. Semester 2020.
Digital oder in gedruckter Form.
Seien Sie gespannt auf neue Kursangebote der Volkshochschule Friesland-Wittmund.
VHS-Kurse starten 25.05.2020 Montag wieder!
Hygienekonzept und Raumgrößen führen aber zu Einschränkungen
Ab 25. Mai 2020 nimmt die VHS (FB I) nach einer rund zweimonatigen Corona-bedingten Unterbrechung den Kursbetrieb stark eingeschränkt wieder auf, dazu finden Sie nachfolgend wichtige Informationen.
Die angemeldeten Teilnehmenden der jetzt wieder aufgenommenen bzw. neu startenden Kurse erhalten per E-Mail (oder ggf. telefonisch) alle Informationen zu ihrem Kurs. Bitte erscheinen Sie nicht, wenn Sie keine entsprechende Mitteilung erhalten haben!
Es gilt zudem ein umfangreiches Hygienekonzept, damit der Unterricht unter besonderen Bedingungen wieder möglich ist. So gilt in allen Häusern bis zur Einnahme des Sitzplatzes eine Maskentragepflicht; die räumliche Anordnung von Tischen und Stühlen wird gemäß Mindestabstandsregelung vorgenommen. Das hat aber auch zur Folge, dass viele unserer Kurse nicht bzw. nur mit begrenzter Teilnehmerzahl wieder stattfinden können.
Auch Veranstaltungen bei Dritten, die noch kein Hygienekonzept erarbeitet haben oder aus Vorsorgegründen keine Besucher empfangen, müssen leider vorläufig entfallen. Bestimmte Veranstaltungstypen müssen entfallen.
Unsere Anmeldungen in Wittmund und Schortens sind ab 18. Mai wieder geöffnet – allerdings nur eingeschränkt. Bitte erscheinen Sie daher nur, wenn Ihr Anliegen im Vorfeld nicht per E-Mail oder telefonisch geklärt werden konnte.
Semesterabbruch bei der VHS Friesland-Wittmund
Ein spannendes Angebot an Online-Kursen steht den Teilnehmern zur Verfügung
Es ist in der jetzigen Situation leider noch nicht absehbar, wann die Volkshochschule ihre Präsenzkurse wieder durchführen kann.
Daher enden in mit der KW 17 Kurse des aktuellen Semesterprogramms.
Damit Sie in dieser Zeit nicht auf die VHS verzichten müssen, können Sie das umfangreiches Online-Angebot nutzen. Von „Smalltalk auf Französisch“, „Yoga am Morgen“ bis hin zum „Mobilen Journalismus“. Das Online-Programm verspricht Ihnen eine spannende Zeit in Ihren 4 Wänden.
Sobald der Kursbetrieb wieder öffnen darf, wird die VHS mit einem Kurzprogramm, dass die Bedingungen eines Hygienekonzepts berücksichtigt, bis zu den Sommerferien starten. Alle Informationen finden Sie unter www.vhs-frieslandwittmund.de!
Coronavirus - aktualisierte Informationen
Update zum momentanen Kursbetrieb
Aufgrund der aktuellen Lage und den neuesten Entscheidungen und Auflagen der Bundesregierung müssen wir den regulären Kursbetrieb vorerst weiterhin bis einschließlich Sonntag, 24.05.2020 aussetzen.
Volkshochschule
Alle Kurse und Veranstaltungen sind vom 16.03.2020 bis voraussichtlich 24.05.2020 ausgesetzt.
Musikschule
Der Musikunterricht ist vom 16.03.2020 bis voraussichtlich 15.05.2020 ausgesetzt.
Projekte
Maßnahmen aus dem Projektbereich werden weiter durchgeführt.
Ausgenommen sind Maßnahmen in öffentlichen Schulen, diese fallen aus.
Deutschsprachkurse
Between march 16th and may24th the VHS Friesland Wittmund will be closed. No classes are held. All classes are paused. This includes the following classes at Schortens, Kieler Straße 8, Wittmund, Breslauer Straße 19-21 and Finkenburgstraße 9:
German as a foreign language (Integrationskurse)
German classes for refugees (Flüchtlingskurse)
DTZ tests (on march 20th at Wittmund)
Citizenship tests
Consultation and information will be provided only by phone by T. Sabo (04462 863325) or N. Rohlfs (04461 987921)
Beratung
Eine Beratung zum Kursangebot findet weiterhin ausschließlich per Telefon oder E-Mail statt.
Exklusiv für alle die ihre VHS vermissen!
Kostenlose Online-Kurse. Folgen Sie nur dem Link!
In Kooperation mit den bayerischen Volkshochschulen.

Wir starten das Jahr 2020 mit einem spannenden Programmheft!
Eine große Auswahl an Kursen im neuen Jahr!
Ab sofort finden Sie alle Kurse des neuen Semesters auf unserer Homepage. Sie können sich gleich hier einen Platz in Ihrem Wunschkurs sichern.
Das gedruckte Programmheft erhalten Sie u.a. in den Volkshochschulen der Landkreise Friesland und Wittmund sowie in den öffentlichen Einrichtungen der Landkreise.
Stöbern Sie in unserem Programm und lassen Sie sich inspirieren.
Ergebnisse TalentCAMPus 2019
2 neue Filme sind auf unserem Kanal zu sehen
Es ist wieder so weit!
Zwei neue Kurzfilme sind auf unserem VHS-Youtube-Kanal hochgeladen. Bestaunen Sie das beeindruckende Filmprojekt unseres TalentCAMPus.
Im zweiten Teil geht es um das Ökosystem Meer. Hier gehts zum Video
Der dritte Teil handelt von unserem Weltnaturerbe das Wattenmeer. Hier gehts zum Video
Ergebnisse TalentCAMPus 2019
Der diesjährige talentCAMPus der Volkshochschule Friesland-Wittmund stand ganz im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz. Vom 5. bis 9. August 2019 setzten sich siebzehn Schülerinnen und Schüler im Alter von 8-12 Jahren für unsere Zukunft ein. Entstanden ist ein beeindruckendes Filmprojekt, das nach und nach bei YouTube veröffentlicht wird. Im ersten Teil geht es um das Ökosystem Wald und seine Bedeutung für uns Menschen.
Die Ergebnisse können Sie unter folgendem Link anschauen. Viel Spaß! Hier gehts zum Video
Das VHS-Programm für das neue Semester ist online!
Ab sofort finden Sie alle Kurse des neuen Semesters auf unserer Homepage. Sie können sich gleich hier einen Platz in Ihrem Wunschkurs sichern.
Das gedruckte Programmheft erhalten Sie u.a. in den Volkshochschulen der Landkreise Friesland und Wittmund sowie in den öffentlichen Einrichtungen der Landkreise.
Stöbern Sie in unserem Programm und lassen Sie sich inspirieren.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns ...
Zahlt sich aus: Die Bildungsprämie
Sichern Sie sich die Bildungsprämie des Bundes! Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? Sie haben schon einen Kurs oder Lehrgang gefunden, den Sie sich aber nicht leisten können?
Wenn Sie:
- mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind,
- Ihr zu versteuerndes Einkommen 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt und
- Ihre angestrebte Weiterbildung beruflicher Art ist und bei einem Anbieter durchgeführt wird, der ein Qualitätsmanagement nachweisen kann,
können Sie einen Prämiengutschein für die Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten. Der Bund fördert damit Ihre individuelle berufliche Weiterbildung zu 50 Prozent (maximal 500 Euro).
Ihr Weg zur Bildungsprämie
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei uns. Die Volkshochschule Friesland-Wittmund ist offiziell anerkannte Beratungsstelle für die Bildungsprämie.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
- Brigitte Germer, Telefon 04462 8633-20 (Mo., Mi., Do.), 04461 9879-17 (Di., Fr.)
- Julia Martens, Telefon 04462 8633-46 (Mo., Di., Do.), 04461 9879-15 (Mi., Fr.)
- Tanja Sander, Telefon 04462 863322 (Mo., Di., Mi., Fr.),04461 9879-15 (Do.)

100 Jahre Volkshochschule
Der Bildungsauftrag des Grundgesetzes
Rede zur Festveranstaltung „100 Jahre Volkshochschule“
13. Februar 2019, Frankfurt/Main
Professor Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle
Präsident des Bundesverfassungsgerichts

WIR SIND VIELE
Volkshochschule Friesland-Wittmund unterzeichnet die „Region Nordwest-Erklärung der Vielen“
Über 50 Kulturinstitutionen und Kulturschaffende aus Oldenburg und der Region Nordwest haben
am Mittwoch als Erstunterzeichnende die „Region Nordwest - Erklärung der Vielen" unterschrieben.
Damit schließen sie sich der bundesweiten Initiative „Die Vielen“ an, die im Juni 2017 als
Zusammenschluss von Künstler*innen und Kulturschaffenden gegründet wurde.
Ziel der „Region Nordwest - Erklärung der Vielen“ ist, sich mit Akteur*innen der Kulturlandschaft -
Personen und Institutionen - zu solidarisieren, die von rechtspopulistischen Positionen attackiert
oder in Frage gestellt werden. Mit der Erklärung geht auch die Selbstverpflichtung einher, mit
Diskussionen, Veranstaltungen und Aktionen aktiv für Demokratie und die Freiheit der Kunst
einzutreten.
Die Erstunterzeichnenden laden Künstler*innen und Kulturschaffende sowie Kulturinstitutionen der
Region ein, sich der „Region Nordwest - Erklärung der Vielen“ als Unterzeichnende anzuschließen.
In den kommenden Monaten werden im Sinne der Selbstverpflichtung in der Region
Veranstaltungen und Aktionen geplant. Über das Programm informieren die Unterzeichnenden in
einer Pressekonferenz im Frühjahr.
Wir suchen: Kursleiterinnen und Kursleiter als freie Mitarbeiter/ innen für die Lernförderung.
Vorausgesetzt werden neben der fachlichen Qualifikation (native speaker Deutsch):
- Kontaktfreudigkeit und Neigung für die Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Nationalität ...
Online-Spracheinstufungstest nach GER
Dank unseres Online-Tests können Sie Ihr Sprachniveau für die Anmeldung in den von uns angebotenen Sprachangeboten kostenlos testen und sich anhand dieser Einschätzung sicher den für sich passenden Kurs anmelden...
Das neue Programmheft
Das neue Programmheft ist erschienen! Jetzt das gesamte Heft als pdf zum Download...
Dozenten/innen gesucht!
Wir suchen Sie! Ihr Fachgebiet, Ihr Hobby oder Ihre Kursidee fehlen noch in unserem Programm? Dann melden Sie sich bei uns!